klick
tap
tap
klick
tap
klick

In Deutschland stützen zwei Säulen den hohen Standard des Gesundheitssystems:

klick

In Deutschland stützen zwei Säulen den hohen Standard des Gesundheitssystems:

tap
tap
klick
tap
klick

Das bedeutet: medizinische Expertinnen und Experten beraten und verhandeln unabhängig und frei von Interessen Dritter.

klick

Das bedeutet: medizinische Expertinnen und Experten beraten und verhandeln unabhängig und frei von Interessen Dritter.

tap

Freiberuflichkeit und das Prinzip der Selbstverwaltung sind das Fundament dieser Säulen.

klick

Freiberuflichkeit und das Prinzip der Selbstverwaltung sind das Fundament dieser Säulen.

tap

Freiberuflichkeit ≠ Selbstständigkeit

Freiberuflichkeit bedeutet, dass die Ärztin und der Arzt oder die Psychotherapeutin und der Psychotherapeut weisungsunabhängig ist.

Freiberuflichkeit ist in diesem Zusammenhang also nicht wirtschaftlich zu verstehen.

Es geht um die freie medizinische oder auch psychotherapeutische Entscheidung. Die Zuwendung zu Patientinnen und Patienten ist durch keine Interessen Dritter gestört. Erst dadurch ist die vertrauliche Arzt-Patienten-Beziehung möglich. Die Freiberuflichkeit ist somit auch ein besonderes Privileg für die Patientinnen und Patienten, das es zu schützen gilt.

klick

Freiberuflichkeit bedeutet, dass die Ärztin und der Arzt oder die Psychotherapeutin und der Psychotherapeut weisungsunabhängig ist.

Freiberuflichkeit ist in diesem Zusammenhang also nicht wirtschaftlich zu verstehen.

Es geht um die freie medizinische oder auch psychotherapeutische Entscheidung. Die Zuwendung zu Patientinnen und Patienten ist durch keine Interessen Dritter gestört. Erst dadurch ist die vertrauliche Arzt-Patienten-Beziehung möglich. Die Freiberuflichkeit ist somit auch ein besonderes Privileg für die Patientinnen und Patienten, das es zu schützen gilt.

tap

Selbstverwaltung bedeutet, dass sich diejenigen untereinander organisieren, die sich täglich mit Gesundheit beschäftigen.

Also Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Rahmen ihrer Kassenärztlichen Vereinigungen, gesetzliche Krankenkassen mit ihren Versicherten und Krankenhäuser. Sie gewährleisten gemeinsam durch ständigen Austausch in demokratischen Prozessen die medizinische Versorgung der Bevölkerung.

Dabei organisieren sich die genannten Gruppen in bundesweiten Verbänden. Diese bilden den Gemeinsamen Bundesausschuss, kurz G-BA.

klick

Selbstverwaltung bedeutet, dass sich diejenigen untereinander organisieren, die sich täglich mit Gesundheit beschäftigen.

Also Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Rahmen ihrer Kassenärztlichen Vereinigungen, gesetzliche Krankenkassen mit ihren Versicherten und Krankenhäuser. Sie gewährleisten gemeinsam durch ständigen Austausch in demokratischen Prozessen die medizinische Versorgung der Bevölkerung.

Dabei organisieren sich die genannten Gruppen in bundesweiten Verbänden. Diese bilden den Gemeinsamen Bundesausschuss, kurz G-BA.

tap

Der Gemeinsame Bundesausschuss:

  • regelt, welche Leistungen übernommen werden
  • entscheidet über die Messlatten für die Qualität der Versorgung
  • prüft den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit von Diagnostik und Therapie
  • setzt den Rahmen, wie Praxen und Krankenhäuser je nach regionalem Bedarf zu verteilen sind
tap

Sie als Politikerin und Politiker schaffen die Voraussetzungen für die Unabhängigkeit aller Beteiligten und die Entscheidungshoheit der Expertinnen und Experten.

tap
klick

Sie als Politikerin und Politiker schaffen die Voraussetzungen für die Unabhängigkeit aller Beteiligten und die Entscheidungshoheit der Expertinnen und Experten.

tap

Aber was wäre, wenn wir auf diese Unabhängigkeit und Expertise verzichten würden?

tap
klick

Aber was wäre, wenn wir auf diese Unabhängigkeit und Expertise verzichten würden?

  • Was wäre, wenn eine Ärztin oder ein Psychotherapeut nicht mehr frei beurteilen dürfte, welche Behandlung für eine Patientin oder einen Patienten am besten passt?
    Mehr dazu
  • Was wäre, wenn Praxen nicht 56 Millionen Stunden pro Jahr für Bürokratie aufwenden müssten?
    Mehr dazu
  • Was wäre, wenn gesetzlich Versicherte zufrieden wären mit den Wartezeiten auf Termine?
    Mehr dazu
  • Was wäre, wenn nicht ärztliche, sondern künstliche Intelligenz bestimmt, welche Behandlung ich bekomme?
    Mehr dazu
  • Was wäre, wenn es keine hausärztlichen Besuche mehr gibt bei gebrechlichen Menschen zuhause oder im Pflegeheim?
    Mehr dazu
tap
  • Was wäre, wenn eine Ärztin oder ein Psychotherapeut nicht mehr frei beurteilen dürfte, welche Behandlung für eine Patientin oder einen Patienten am besten passt?
  • Was wäre, wenn Praxen nicht 56 Millionen Stunden pro Jahr für Bürokratie aufwenden müssten?
  • Was wäre, wenn gesetzlich Versicherte zufrieden wären mit den Wartezeiten auf Termine?
  • Was wäre, wenn nicht ärztliche, sondern künstliche Intelligenz bestimmt, welche Behandlung ich bekomme?
  • Was wäre, wenn es keine hausärztlichen Besuche mehr gibt bei gebrechlichen Menschen zuhause oder im Pflegeheim?
klick

Wie geht’s weiter?
Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch kommen!

tap
klick

Wie geht’s weiter?
Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch kommen!

tap

Twittern Sie uns oder schreiben Sie eine Mail.

#WieGehts

klick

Twittern Sie uns oder schreiben Sie eine Mail.

#WieGehts

tap